Wissenswertes
Übersicht
Was ich von Kindern gelernt habe –
therapeutisches Arbeiten mit Kindern und Heranwachsenden Teil 3 – traumatische Erlebnisse und ihre Wirkung Liebe Leser, nunmehr ein 3. Teil, weil ich gemerkt habe, dass dieses Thema schier unerschöpflich ist. Wir sprechen davon, dass das Schicksal der Kinder größer...
Was ich von Kindern gelernt habe –
therapeutisches Arbeiten mit Kindern und Heranwachsenden Teil 2 - Aggressivität, Verhaltensauffälligkeiten, ADS und ADHS Liebe Eltern, vor allem bei Trennungen egal aus welchem Grund gilt es, sich als Vater im Sinne der Zeugung und als Mutter, die das Kind geboren hat...
Was ich von Kindern gelernt habe –
therapeutisches Arbeiten mit Kindern und Heranwachsenden Teil 1 - systemische Hintergründe Lieber Leser, liebe Leserin, dieser Newsletter wird aus mehreren Teilen bestehen. Ich werde über die spezielle Arbeit mit Kindern, die dazugehörenden systemischen Belange und...
Das Aussöhnende – ein Weg zum Ausgleich in der Geschichte
Ich habe mich sehr lange mit diesem Newsletter herumgeschlagen. Soll ich überhaupt und wenn ja, wie ihn wohl schreiben? Nun endlich wage ich es. Vor kurzem wurde ich von sehr engagierten Leuten angesprochen, ob ich den „Marsch des Lebens" als Schirmherr...
Väter und Söhne – Mütter und Töchter
Väter und Söhne Der Kalender zeigt den 24.07.2014, ich sitze hoch über dem Genfer See und habe einen phantastischen Blick über die Landschaft. Aus dieser Weite über dieses Thema in Ruhe zu schreiben ist inspirierend. Unsere Welt neigt immer mehr zur Gleichmacherei...
Krankheit als ordnendes Prinzip – Teil 2
4. Kopfschmerzsyndrome aller Art, einschließlich der Migräne Dort stimme ich Kollegen zu, die ganz klar bei ihrer Arbeit feststellten, dass diese Syndrome durch die Bank etwas „mit der Unterbrechung des Flusses der Liebe“ (B. Hellinger) zu tun haben. Bitte, nach dem...
Krankheit als ordnendes Prinzip – Teil 1
Liebe Leser, heute geht es mir einmal um die so genannten chronischen Erkrankungen bei Kindern und Erwachsenen. In Anlehnung an unsere jährlich stattfindenden Körper- und Symptomaufstellungen in der Naturheilpraxis von Herrn Dr. Flechsig habe ich diesen Titel...
Aufstellungsarbeit mit Kindern
Liebe Leser! Das neue Jahr ist nun schon wieder eine Woche alt und deshalb der nächste Newsletter. Heute möchte ich ein wenig über meine Erfahrungen in der Aufstellungsarbeit mit Kindern erzählen. Entgegen den Auffassungen von Kollegen sind meine Erfahrungen in der...
Buchbesprechung
Liebe Leser, diesmal habe ich mir einige gute Bücher vorgenommen, die von Fachleuten für Laien geschrieben wurden zu hoch komplexen und lebenswichtigen Themen: 1. Denys Kelsay "Heute und damals" In diesem Buch hat der verstorbene Psychiater zusammen mit seiner Frau...
Vornamen und ihre Be-Deutung
Liebe Leser! Jetzt will ich es wagen! Ein völlig unwissenschaftlicher Versuch der Erklärung der Vornamen - doch was ist schon wissenschaftlich?? Aus meiner Arbeit mit Tausenden von Familien habe ich einige grundlegende Entdeckungen machen dürfen. Sie beschreiben...
Diese universelle Kraft ist die LIEBE
Berührender Brief von Albert Einstein (1879 - 1955) an seine Tochter Lieserl
„...Ich bitte Dich, die Briefe so lange wie nötig zu hüten, Jahre, Jahrzehnte, bis die Gesellschaft fortgeschritten genug ist, um zu akzeptieren, was ich im Folgenden erklären werde...."